2018:

– Rottweil, freistehende Glasstele mit Glasmalerei nach dem Entwurf von Eva Bur am Orde
– Freudenstadt, evang. Gemeindehaus – Fenstergestaltung nach dem Entwurf von Traute Gruner
– Ostrach-Habsthal – Kloster Habsthal – Erneuerung der defekten Schutzverglasung an den Chorfenstern
– Schörzingen, Oberhohenberg – Kapelle St. Nikolaus – neue bleiverglasten Glasmalereifenster nach dem
Entwurf von H.Speck
– Zürich – Schweizer Landesmuseum – Restaurierung der 6-Eck und Butzenverglasungen im
Trachtenturm gemeinsam mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Stuttgart-Ebersbach –  Privathaus – Glasmalereibilder nach Kundenwunsch in Wohnungstüren
– Rottweil – Rathaus/ Archiv – Restaurierung einer Wappenscheibe
– Tuttlingen – Krankenhaus, Abschiedsraum – Glasgestaltung mit Sandstrahltechnik nach Entwurf
von G. Weiß
– Wiesloch – kath. Kirche – Beginn der Restaurierung der barocken Rundscheibenverglasungen
– Boms – kath. Kirche – Erneuerung und Motorisierung der Lüftungsflügel
– Steinhilben – kath. Kirche – Sanierungen an den Kirchenfenstern in situ, Erneuerung defekter
Gläser in den Bleiverglasungen und Schutzverglasungen, Anschlussfugen Kitt und Silikon,
Motorisierung der Lüftungsflügel und Reinigung
– Büchenbeuren – Friedhof, Aussegnungshalle – Glasgestaltung nach Entwurf von Jutta Christ
– Rottweil, Hausen – Tobias Kammerer – Glasskulpturen Kreise mit Ausschnitten, Verklebung mit
geätzten Überfanggläsern und Edelstahlelementen
– Eutingen i.G. – kath. Kirche, Kirchturm – Vogelschutzgitter und Abdeckung der Fenstersimsen
mit Walzblei
– Tengen – kath. Kirche – Aussensanierung der Fenster, entrosten der Eisenkonstruktion,
spezielle Beschichtung und Reinigung

2017:

– Weitingen, kath. Kirche – Restaurierung Maßwerk eines Chorfensters, neues motorisiertes
Lüftungssystem
– Bodelshausen, Privathaus – Jugendstil-Bleiverglasungen für Haustür
– Bad Schwalbach, Klinikum – neue Glaskunst nach Entwurf T. Kammerer
– Peterzell, evang. Kirche – vorgesetzte Schutzverglasung, der bestehenden Konstruktion angepasst
– Schwerzen, kath. Kirche – Sanierung und Reinigung der Bleiverglasungen mit Rundscheibenornament
– Juist, Friedhof – Grabmal nach Entwurf von T. Kammerer
– Münzdorf kath. Kirche – neues Fenster über Eingangsportal nach Entwurf von G. Weiß
– Erzingen, kath. Kirche – Motorisierung der bestehenden Lüftungsflügel
– Hotel Hemizus, CH – gemeinsam mit der Firma Baur Wohnfaszination, spez. sandgestrahltes Alpenpanorama aus VSG
– Lausanne, CH, Rathaus – Sanierung der Bleiverglasungen und Rekonstruktion von Rauten-
Verglasungen mit mundgeblasenem Restaurierungsglas, gemeinsam mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Flözlingen, evang. Kirche – Restaurierung Chorfenster von 1891, Herstellung eines neuen
Glaskunstfenster von T. Kammerer, Umbau Bleiverglasungen des Einganges in Isolierverglasungen mit
Sicherheitsglas
– St. Märgen, kath. Kirche – Reparatur Rundscheiben und Herstellung neuer Lüftungsflügel „Parallelaussteller“
– Steckborn, CH, Privathaus – neue Bleiverglasungen, Rundscheibenornament,
mit mundgeblasenen Tellerscheiben, gemeinsam mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Gaggenau, kath. Kirche – Rekonstruktion Chorfenster mit Überfangglas rot im Verlauf geätzt

 

2016:

– Bischweier, kath. Kirche – VSG-Schutzverglasung mit Goetheglas, schutzverglasen der Maßwerke, Restaurierung des Orgelfensters von 1905 mit Wärmeschutzverglasung, neue motorisiert Lüftungsflügel,
„Parallelaussteller“
– Moutier, CH, Mennonitengemeinde – neues Glasfenster nach dem Entwurf von W. Loosli
– Fluorn, evang. Kirche – Sanierung Betonglasfenster
– Heidenhofen, kath. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen und neues Goetheschutzglas
– Nagold, Volksbank – Rekonstruktion Teil einer bemalten Glastrennwand nach Bruch
– Achern, Illenauer Alleen – Restaurierung Bleiverglasungen gemeinsam mit Holzmanufaktur Rottweil
– Empfingen, kath. Kirche – spezielle VSG-Schutzverglasung und Sanierung Sakristeifenster
– Jestetten, Rathaus – Sanierung der Bleiverglasungen und Einbau in Wärmeschutzisolierverglasungen
– Balzfeld, kath. Kirche – Motorisierung der Schwingflügel mit spez. Kettenantrieb
– Trossingen, Diakoniewerk Bethel/ Kunstverein Trossingen – Ausstellung „Bibel in Bildern“
– Freiburg, Privathaus – Rekonstruktion von Musselingläsern mit Sandstrahltechnik und Glasmalerei
– Bräunlingen, kath. Kirche – Restaurierung und Dokumentation der Kirchenfenster von ca.1870-80 mit Glasmalerei
– Durchhausen, kath. Kirche – Motorisierung der Lüftungsflügel, sowohl Kippflügel wie auch Parallelaussteller
– Wehingen, kath. Kirche – Sanierungen an den „Geyer“-Fenstern


2015:

– Offenburg, Marienhaus – Umbau der Glasmalereiverglasungen von M. Huber für den neuen Andachtsraum
– Bitz, Friedhof – Glasstele, VSG/ ESG, mit Silbergelbmalerei nach Entwurf von U. Ströbele
– Tübingen, Justizgebäude – Restaurierung der Glasdecke vor dem Schwurgerichtssaal
– Rottweil, Gymnasium AMG, Glasbild nach Entwurf von V. Heckmann- Hageloch
– St.Georgen, kath. Kirche – Sanierungen an den Kirchenfenstern und der Schutzverglasung
– Tübingen, altes Rathaus am Markt – Restaurierung der Bleiverglasungen und Wappenscheiben gemeinsam mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Hohenzollern Schloss – spezielle Motorisierung der Lüftungsflügel
– Balingen, Privathaus – Ausführung von 18 Bleiverglasungen nach dem Entwurf von G. Weiß
– Trossingen, Diakoniewerk Bethel – Herstellung von Kunstverglasungen nach dem Entwurf von G. Messner für den neuen Raum der Stille
– Heilbrunn, Aussegnungshalle, Fensterbild, Wärmeschutzisolierverglasung mit Floatglasmalerei nach dem Entwurf von T. Kammerer
– Leitershofen, Pfarrhaus, Windfang mit Floatglasmalerei nach dem Entwurf von T. Kammerer
– Heiligenbronn, Klosterkirche der Stiftung Franziskus – Beginn der Restaurierung der Kirchenfenster und Herstellung einer Goetheglas-VSG-Schutzverglasung
– Emmendingen-Wasser, evang. Kirche – Restaurierung der Bleiverglasungen und Herstellung einer Schutzverglasung aus Wärme-/ Sonnenschutzisolierverglasungen
– Haigerloch, Schlosskirche – Sanierungen der gesamten Kirchenfenster im Barockstil
– Unterkirnach, Privathaus – Ausführung eines Kunstfensters, mit Echtantikgläsern verklebt mit einem Sicherheitsglas und Zusammenbau zu Isolierglas, nach dem Entwurf von R. Hiekisch
– Schwenningen, evang. Stadtkirche, Rekonstruktion eines Fensterelementes mit Schwarzlotmalerei nach Einbruchschaden
– Hechingen, Gymnasium – Herstellung einer von außen vorgesetzten Schutzverglasung für die Glasmalereifenster der Aula
– Aulfingen, kath. Kirche – Sanierung der Kirchenfenster, Herstellung von neuen Schwitzwasserrinnen

2014:

– Kloster Beuron, Kirche – Herstellung einer Schutzverglasung, Wärmeschutzisolierglas, an den Fenstern der Südseite,
Verwaltungsgebäude – Umbau der Bleiverglasungen zur energietechnischen Aufwertung mit Wärmeschutzisolierglas, gemeinsam mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Emeringen, kath. Kirche – Restaurierung und Dokumentierung der Glasmalerei-Fenster
– Lembach, kath. Kirche – Herstellung von neuen Lüftungsflügeln, Parallelaussteller
– Beffendorf, kath. Kirche – Erneuern der Schutzverglasung im Zuge der Außensanierung
– Schwäbisch Gmünd, Johanniskirche – Abschluss der Restaurierungs- und Schutzverglasungsarbeiten der Schifffenster Nordseite
– Ebenweiler, kath. Kirche – Ausführung eines neuen Glasmalerei-Fensters des Künstlers Joachim Sauter für das Beichtzimmer
– Degernau, kath. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen und Herstellung neuer motorisierter Lüftungsflügel
– Wurmlingen, kath. Kirche – motorisieren der bestehenden Lüftungsflügel und ergänzen durch einen weiteren neuen, um eine gute Querlüftung zu erzeugen
– Stuttgart-Korntal, Begegnungsstätte „Oase am Weg“ – Glasfenster, Klebetechnik, nach dem Entwurf des Künstlers Gerhard Messner
– Tübingen, Rathaus – Sanierung der Bleiverglasungen in Zusammenarbeit mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Hechingen, ev. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen
– Schramberg, ev. Kirche – Restaurierung und Dokumentierung des Chorfensters mit Maßwerk, Herstellung einer speziellen Schutzverglasung
– Horb, Stiftskirche – Sanierung der Rundscheibenverglasungen in eingebautem Zustand
– Haigerloch, Schlosskirche – Beginn der Arbeiten an den Kirchenfenstern
– Schopfheim, Prof. H.T. Baumann – Herstellung von Vorhängescheiben mit Glasmalerei nach seinem Entwurf
– Ottenhöfen, ev. Kirche – neugießen von 2 beschädigten Betonglasfenstern

 

2013:

– Alpirsbach, Privathaus – Herstellung von 3 Glasmalereibildern, einmal das Familienwappen und zwei Naturbilder nach Kundenwunsch
– Rottweil, Firma Sauter – Ausführung eines Glasbildes nach dem Entwurf von Tobias Kammerer
– Altensteig, kath. Kirche – Sanierung der Betonverglasungen und Neuverfugung
– Haigerloch, kath. Kirche St. Anna – Sanierung der Rundscheibenverglasungen
– Königsfeld-Buchenberg, Kapelle – Restaurierung der Schifffenster nach großflächiger Beschädigung
– Linnich, dt. Glasmalereimuseum – Mitorganisation, Transport und Aufbau der Ausstellung von
Tobias Kammerer
– Angelbachtal-Michelfeld, ev. Kirche – Sanierung und Reinigung der Kirchenfenster und Eisenkonstruktion
– Freudenstadt, Galerie Schanbacher – Herstellung einer gläsernen Sonnenuhr gemeinsam mit der Künstlerin Julia Schanbacher
– Tuningen, ev. Kirche – Sanierung des Giebelfensters mit Maßwerk und Herstellung einer Schutzverglasung
– Tübingen, Privathaus – Rekonstruktion einer Wappenscheibe nach Hagelschaden
– Weisenbach, Wendelinus-Kapelle – Herstellung einer neuen Schutzverglasung, stellenweise für das bisherige, stark vergilbte Plexiglas
– Grosselfingen, kath. Kirche – Reparaturen an den Kirchenfenstern, teilweise mit Glasmalerei nach Hagelsturm
– Tübingen-Hirschau, kath. Kirche – Sanierung der Fenster auf der Portalseite nach verheerendem Hageleinschlag, u.a. auch Fenster von W. Geyer
– Rottweil, Friedhofskapelle – Einbau der neuen gestifteten Glasfenster und Herstellung einer speziellen Goetheglas-VSG-Schutzverglasung
– Baur, Wohnfaszination GmbH, Höchenschwand – gemeinsame Ausführung von sandgestrahlten Glaselementen für versch. Gasthäuser und Hotels
– Spaichingen, kath. Kirche – Sanierung des Maßwerkes einer Seitenkapelle nach Vandalismusschaden
– Ennetach, kath. Kirche – Umbau der Lüftungsflügel auf Motorantrieb für eine automatische Öffnung
– Heiligenbronn, Stiftung Franziskus – Sanierung des Emporefensters und schutzverglasen nach Hagelschaden

2012:

– Muri bei Bern, CH, Privathaus – Fenstergestaltung nach Entwurf des Künstlers Walter Loosli aus Köniz/ Bern
– Altstätten, CH, Kapelle – Neuherstellung der Bleiverglasungen von Josef Ebnöther nach Brand
– Konstanz, Privathaus – Sanierung der Bleiverglasungen in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Emminger, Deißlingen
– Immeneich/ St. Blasien, Kapelle – Sanierung der Bleiverglasungen
– Saarlouis, kath. Kirche – Herstellung eines Glasmalereifensters nach dem Entwurf von Ernst Alt, Saarbrücken
– Schwäbisch Gmünd, Johanniskirche – Beginn der Restaurierungen an den Chorfenstern
– Wurmlingen, kath. Kirche – Beichtraum mit großem Glasfenster in Zusammenarbeit mit dem Künstler Joachim Sauter, Stuttgart
– Altheim, kath. Kirche – Schutzverglasung mit Iso, von außen vorgesetzt
– Rottweil, Privathaus – Glasmalerei auf Duschglastüre nach dem Entwurf der Künstlerin Eva Bur am Orde, Rottweil
– Viernheim, kath. Kirche – Sanierung Bleiverglasung
– Feldhausen, kath. Kirche – Sanierung der Schutz- und Bleiverglasungen
– Schönenbach/ Furtwangen, kath. Kirche – Restaurierung der Schriftzüge, „Seeligpreisungen“ auf den Schifffenstern
– Schlosswil, CH, ref. Kirche – Gestaltung der farbigen Chorfenster nach Entwurf von Walter Loosli, Köniz/ Bern
– Rottweil, Privathaus – Glastisch nach Entwurf von Tobias Kammerer, Rottweil-Hausen
– Schwenningen, meth. Kirche – Schutzverglasung und Rahmenkonstruktion mit Iso außen vor die Betonverglasungen gesetzt
– Sülchen/ Rottenburg, kath. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen und Herstellung von neuen Lüftungsflügeln
– Böblingen, Privathaus – Glasmalerei nach Kundenentwurf
– Wennedach, kath. Kirche – Sanierung Bleiverglasungen nach Hagelschaden
– Hürbel, kath. Kirche – Sanierung Bleiverglasungen mit Malerei nach Hagelschaden
– Hechingen-Stein, kath. Kirche – Sanierung Blei- und Schutzverglasung, Herstellung neuer Schwitzwasserrinnen
– Unterbränd/ Bräunlingen, kath. Kirche – Sanierung Blei- und Schutzverglasung
– Böttingen, kath. Kirche – Herstellung neuer Lüftungsflügel und Motorisierung

2011:

– Mannheim, Spitalkirche – Sanierung der gesamten Bleiverglasungen und schutzverglasen nach neuartigem Energiekonzept mit sandstrahlmattierten Isolierverglasungen innen vor die Fenster gesetzt
– Bräunlingen, Ottilienkapelle – Restaurierung der Bleiverglasungen und schutzverglasen mit VSG
– Kloster Beuron, Refektorium – Schutzverglasung Iso und Elektrifizierung der Lüftungsflügel
Sakristei – Sanierung Bleiverglasung und Schutzglas Iso mit neuen Metallfensterrahmen
Archiv – Schutzverglasung Iso
– Alpirsbach, kath. Kirche im Kloster – Sanierung „ Geyer“-Fenster und spezielle
Schutzverglasung Goethe-Verbund-Glas
– Vollmaringen, kath. Kirche, Turm – Sanierung Blei- und Schutzglas nach Erneuerung
der Steinmaßwerke
– Schwäbisch Gmünd, Johanniskirche – weiterhin (seit 2009) Restaurierung der Obergaden
und Schifffenster, incl. Dokumentation
– Pforzheim, kath. Kirche – Sanierung der Chorfenster und Schutzglas Iso
– Freudenstadt, Galerie Schanbacher – Glasmalerei mit der Künstlerin July Summer aus Pforzheim
– Mühlheim, Privathaus – Bleiverglasung in Isolierglas nach Kundenentwurf
– Spaichingen, Hospiz – Andachtsraum, Glasgestaltung nach Entwurf von Tobias Kammerer
– Böblingen – Glasinstallation nach Entwurf von Michael Huber, Oberkirch
– Mariazell, kath. Kirche – Sanierung der Blei-, Schutzverglasung und Lüftungsflügel
– Aichhalden, kath. Kirche – Tauf- und Werktagskapelle, Glasgestaltung nach Entwurf
Tobias Kammerer
– Durchhausen, Privathaus – Bleiverglasungen für Wohnungstüren nach Werkstattentwurf
– Achdorf, kath. Kirche – Austausch Einfach-Schutzverglasung mit Isolierglasscheiben
– Freudenstadt, Klinikum, Kapelle – Glasgestaltung mit der Künstlerin Gabi Weiß, Wehingen
– Rastatt, Privathaus – Sanierung der Bleiverglasungen und Rekonstruktion von Sandstrahlmotiven, in Zusammenarbeit mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Ludwigsburg, Privathaus – Sanierung und Rekonstruktion von Bleiverglasungen,
sowie schutzverglasen mit Iso, in Zusammenarbeit mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Ottersweier, kath. Kirche – Rekonstruktion von Glasmalereien mit floralen Motiven
– Markt Schwaben, kath. Kirche – weiterhin ( seit 2005) Herstellung von kleinen Glaskreuzen in Fusing-Technik

2010:

– Dornach, CH, ref. Kirche – Umbau Bleiverglasungen von J. Ebnöther in hinterleuchtete Rahmen und Montage im Kirchenraum
– Schloss Lichtenstein – Sanierung der Bleiverglasungen zum Einbau hinter Isolierglas, in Zusammenarbeit mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Glatten, ev. Gemeindehaus – Fenster und Glasdecke nach Entwurf von S. Hunger
– Friedrichshafen, kath. Kirche – Betonglassanierung nach Vandalismusschaden
– Schwenningen, Landesgartenschau – Glasbild nach Entwurf von T. Kammerer
– Recklingenhausen, kath. Gemeindehaus – Glasgestaltung nach Entwurf T. Kammerer
– Korntal, ev. Gemeindezentrum – Glasfenster und Stele nach Entwurf von G. Messner
– Wiechs a.R., kath. Kirche – Überarbeitung sämtlicher Kirchenfenster und Herstellung eines neuen Tauffensters mit Sandstrahltechnik
– Dürmentingen, Lorettokapelle – Restaurierung und Schutzverglasen der Fenster
– Dußlingen, meth. Kirche – Glasgestaltung nach Entwurf T. Kammerer
– Altheim, kath. Kirche – Schutzverglasung mit Isolierglas und Sanierung der Butzenverglasungen, neue Lüftungsflügel
– Brenden, kath. Kirche – vorgesetzte Schutzverglasung mit Isolierglas
– Grosselfingen, kath. Kirche – Sanierung Bleiverglasungen, Eisenkonstruktion und Lüftungsflügel
– Landsberg, Mutterturm – Sanierung der Bleiverglasungen
– Schwäbisch Gmünd, Johanneskirche – Restauration Fenster Obergaden und Schiff, Schutzverglasung mit Goetheverbundglas
– Cham, CH, Schloss St. Andreas – Restauration Bleiverglasungen und Glasmalereien
– Stuttgart, Caritas Untertürkheim – Glasstele nach Entwurf J. Sauter
– Dietingen, Privathaus – Glasbild und Türschild nach Entwurf G. Weiss
– Seewald, Privathaus – Bleiverglasungen für Schranktüren mit Motiv „ Eulen“
– Kloster Beuron, Kirche – vorgesetzte Schutzverglasung mit Isolierglas
– Karlsruhe, ehem. Kaserne – Restaurierung Bleiverglasungen im Foyer
– Bondorf, kath. Kirche – vorgesetzte Schutzverglasung mit Isolierglas
– Pforzheim, kath. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen, der bestehenden Schutzverglasung und Eisenkonstruktion, schutzverglasen der Sakristei mit Isolierglas

2009:

– Oberweier, kath. Kirche – Schutzverglasung der Chorfenster mit vorgesetzten Rahmen und Isolierglas
– Villingen, Zahnarztpraxis – Wandverkleidung des Eingangsbereiches mit weißen, opaken Einscheibensicherheitsgläsern
– Lauterbach, Franziskuskapelle – Bleiverglasung nach Entwurf Fam. Kaupp
– Gosheim, Kapelle des Seniorenwohnheim – Floatglasmalerei und Glasklebearbeit nach Entwurf von Tobias Kammerer
– Ratshausen, kath. Kirche – neue motorisierte Lüftungsflügel
– Cudrefin/CH, Stiftung Cudrefin02 – Glasklebearbeit Echt-Antikglas auf ESG nach Entwurf von Walter Loosli
– Sindelfingen, Friedhofshalle – Glaskreuz mit Echt-Antikglas auf ESG verklebt nach Entwurf von Sabrina Hunger
– Untermettingen, kath. Kirche – Austausch der einfachen Schutzverglasung und Einbau von Isolierglas an sämtlichen Fenstern
– Kloster Beuron, Klosterkirche Nordfassade – Schutzverglasung mit Isolierglas und neuen motorisierten Lüftungsflügel
– Horb-Dettensee, kath. Kirche – Restaurierung der Bleiverglasungen aus dem 16.Jahrhundert in den Chorfenstern
– Seitingen-Oberflach, kath. Kirche – Reparatur der Bleiverglasungen nach Hagelschaden
– Dunningen, Fa. Bachleitner – Sandstrahlbearbeitung der Isolierglasfront im neuen Eingangsbereich nach Entwurf von Tobias Kammerer
– Hegne, kath. Kirche St. Konrad – Restaurierung der Bleiverglasungen, Schutzverglasung mit Isolierglas und neuen Lüftungsflügel
– Bruchsal-Helmsheim, ev. Kirche – Restaurierung der Bleiverglasungen, Schutzverglasung mit VSG
– Bachenbülach/CH, SF-Filter – Glasinstallation im Lichthof nach Entwurf von Tobias Kammerer
– Rottweil, Münster – Restaurierung der Butzenverglasungen im Eingang und Windfang
– Winzeln, Rathaus – Abändern von Bleiverglasungen und Einbau in den Scheibenzwischenraum von Isolierglas
– Zimmern o. R., Friedhofshalle – Sandstrahlmattierung der Glasfront
– Bischmannshausen, Kapelle – Sanierung sämtlicher Bleiverglasungen
– Bürglen/CH, Privathaus – Bleiverglasungen nach Entwurf von Walter Loosli

2008:

– Lorch, Neuapostolische Kirche – Fenstergestaltung, Wärme/Schallschutz-Isolierverglasungen, nach Entwurf Tobias Kammerer
– Bad Rappenau, kath. Gemeindehaus – Eingangsfenster, Milchglas/ ESG, nach Entwurf Joachim Sauter
– Tübingen, Privathaus – Restauration zweier Jugendstilfenster, Bleiverglasungen, in Zusammenarbeit mit der Holzmanufaktur Rottweil
– Rottenburg, Dom St. Martin – Reparaturen Geyer-Fenster im Chor
– Wehingen, Gemeindehaus – Floatglasmalerei, Isolierverglasung, nach Entwurf Gabi Weiß
– Triberg, Wallfahrtskirche/ Pfarrhaus – Sanierung der Bleiverglasungen, „Butzenscheiben“
– Moron, Jura/ Schweiz, ref. Kirche – Fenstergestaltung, Isolierverglasung mit innenliegender Bleiverglasung und Trennwand mit sandgestrahltem Motiv nach Entwurf Walter Loosli
– Oberrohrbach, Wien/ Österreich, kath. Kirche – Kreuzweg aus Echtantikglas nach Entwurf Tobias Kammerer
– Bruchsal, Neuapostolische Kirche – Fenstergestaltung nach Entwurf Tobias Kammerer
– Frankreich, Privathaus – Glasmalerei, Isolierverglasung mit Echtantik und Schmelzfarben, nach dem Entwurf Klaus Gemündt
– Marbach, Privathaus – Glasstele mit Rosenmotiv, nach Entwurf Gabi Weiß
– Lahr, ev. Stiftskirche – Sanierung der gesamten Kirchenfenster, Schutz- und Bleiverglasungen, sowie Rahmenkonstruktionen
– Riedböhringen, kath. Kirche – Sanierung der Kirchenfenster von Außenseite, Schutzverglasung, Rahmen und Anschlussfugen
– Mannheim-Lindenhof, kath. Kirche – Orgelfenster nach Entwurf Michael Münzer
– Oberkirch Floatglasmalerei – VSG-Element, für Brunnenkonstruktion nach Entwurf Michael Huber
– Schwenningen, Firma SF-Filter – Glaswand mit Edelstahlhalterungen im Foyer nach Entwurf Tobias Kammerer
– Trossingen, Privathaus – Floatglasmalerei Türfüllungen nach Entwurf Gerhard Messner
– Jettenhausen/ Friedrichshafen, kath. Kirche – Sanierung von zwei Betonglasfenstern
– Hochmössingen, kath. Kirche – Elektrifizierung und Erweiterung der Lüftungsflügel
– Dunningen, Kapelle – Glaswand, ESG/ VSG mit Punkthaltern, nach Entwurf Tobias Kammerer

2007:

– Tuttlingen, Klinikum – Umgestaltung der Kapellenfenster von Emil Kiess
– Stuttgart, Bischofshaus Stella Maris – Glasparavent, Lampen und Türfüllung mit Milchglas
nach Entwurf Joachim Sauter
– Tence, Frankreich – Deckenverglasung mit Wappenmotiv nach Entwurf Klaus Gemündt
– Horb-Ahldorf, kath. Kirche – Sanierung der Schutz- und Bleiverglasungen
– Rottweil, Bucher Stahlhandel – freihängende Glasinstallation nach Entwurf Tobias Kammerer
– Rottweil, Arztpraxis – Glastrennwandgestaltung mit Sandstrahlimitatfolie
– Schwenningen, kath. Kirche M. Himmelfahrt – Chorfenster mit Bleiverglasungen nach Entwurf Wolfgang Kern
– Spaichingen, Dreifaltigkeitsberg Wallfahrtskirche – Elektrifizierung der Lüftungsflügel
– Dürnau, kath. Kirche – Schutzverglasung und Restauration der Bleiverglasungen
– Hüfingen, Aussegnungshalle – vorgesetzte Glaswandgestaltung nach Entwurf Emil Kiess
– Rottweil, Landratsamt – Herstellung des Kreiswappens
– Bubsheim, Privathaus Hallenbad – Glasbild nach Entwurf Tobias Kammerer
– Fridingen, Kriegerdenkmal – Schutzverglasung und Restauration Bleiverglasung
– Schramberg-Sulgen, ev. Kirche – rundes Orgelfenster, Bleiverglasung nach Entwurf Iris Steim
– Öschelbronn, kath. Kirche – Schutzverglasung und Restauration Bleiverglasung
– Rottweil-Hausen – freistehende Glasstelen nach Entwurf Tobias Kammerer
– Stühlingen-Schwaningen, kath. Kirche – Sanierung und Abdichtung der bleiverglasten Kirchenfenster
– Wilflingen, kath. Kirche – Raumteiler bestehend aus Eisenrahmen und Bleiverglasungen

2006:

– Mannheim, kath. Kirche St. Josef – 6 Schifffenster und Türoberlichter nach den Entwürfen es Künstlers M. Münzer
– Niedereschach, Aussegnungshalle – Glaswand mit integrierten, von uns restaurierten, Medaillon-Scheiben, nach dem Entwurf des Künstlers T. Kammerer
– Saarbrücken, Stiftskirche St. Arnual – Glasmalereifenster in den Ruinenmauern des Kreuzganges, nach dem Entwurf des Künstlers E. Alt
– Unterjettingen, kath. Kirche – Sanierung der Bleiverglasungen und schutzverglasen aller Kirchenfenster
– Gosheim, Neue Ortsmitte – Herstellung von Spiegeln für die sanitären Einrichtungen
– Kloster Hegne, Bodensee – 8 freihängende Glassegel, farbig gestaltet mit Echtantikgläsern, nach dem Entwurf des Künstlers A. Landmann
– Obernheim, kath. Kirche St. Afra – Elektrifizierung der Lüftungsflügel
– Tence, Frankreich, Hotel de la Poste – Werbeschild aus Glas nach dem Entwurf des Künstlers K. Gemündt
– Wilflingen, kath. Kirche – Restaurierung der 6-Eck-Verglasungen nach Hagelschaden
– Thanheim, kath. Kirche – Herstellung einer vorgesetzten Schutzverglasung
– Nordstetten, kath. Kirche St. Mauritius – Elektrifizierung der Lüftungsflügel
– Villingen, Franziskaner, Konzerthalle und Kreuzgang – versch. Sanierungen an den Bleiverglasungen
– Steinhausen, kath. Kirche – Restaurierung einer Fensterfront nach Hagelschaden
– Nürnberg, Seniorenstift – begehbare Bodenplatte aus Glas, mit sandgestrahlten Motiven und Schriftzügen
– Stuttgart, Haus der Diözese, Bischofskapelle – Raumgestaltung mit bemalten Milchgläsern zusammen mit dem Künstler J. Sauter
– Zimmern u. B., kath. Kirche – Herstellung einer speziellen, lichtabweisenden und wärmedämmenden Schutzverglasung für das Orgelfenster
– Neckarhausen, Kapelle St. Ulrich – Restaurierung der Glasmalereifenster nach Hagelschaden
– Neustadt, Hotel Bären – Sandstrahlarbeiten an den Glastüren
– Trossingen, Rathaus und Löhrschule – Restaurierung nach Hagelschäden an den Bleiverglasungen
– Schramberg-Heiligenbronn, Kloster St. Franziskus – Sanierung der Bleiverglasungen

2005:

– Dudweiler, kath. Pfarrgemeinde St. Marien – Glasmalerei nach Entwurf des Künstlers Ernst Alt
– Mannheim, kath. Kirche St. Josef – Herstellung der Chorfenster nach Entwurf des Künstlers Michael Münzer
– Markt Schwaben, ev. Kirche – Kreuzgestaltung mit Glasklebetechnik in Zusammenarbeit mit dem Künstler Immanuel Preuss, Herstellung von Kreuzen mit Fusingtechnik
– Bondorf, Seniorenwohnanlage – Gestaltung eines Fensters und einer Glassäule im Eingangsbereich
– Wörth, kath. Kirche St. Teodard – Betonglassanierung
– Gottmadingen, Stadt – Herstellung von Wappen-Scheiben
– Wutöschingen, kath. Kirche – Schutzverglasung der Rosette über dem Eingang
– Hechingen, Stiftskirche – Sanierung der Chorfenster
– Spaichingen, Firma Heppler – Reparatur einer bemalte Ganzglastür in Zusammenarbeit mit Künstler Tobias Kammerer
– Boos, kath. Kirche St. Valentin – Restaurierung der Bleiverglasungen und Herstellung neuer Lüftungsflügel
– Singen, kath. Kirche Liebfrauen – Reparaturen an der Schutzverglasung und stellenweise Restaurierung der Bleiverglasungen
– Ausstellungen des Künstlers Tobias Kammerer – Herstellung von Glasstelen & Glasbildern nach seinen Entwürfen
– Schwäbisch Gmünd, Münster – Schutzverglasung der Maßwerke über dem Portal
– Wimmis, Schweiz, Aussegnungshalle – Bleiverglasungen nach dem Entwurf des Künstlers Walter Loosli

2004:

– Villingen-Schwenningen, Apotheke – Herstellung von 25 Wappen-Scheiben
– Rottweil, Kapellenkirche – Sanierungen an den Butzenfenstern
– Saarlouis, kath. Kirche St. Ludwig – Herstellung eines Glasmalerei-Fensters nach dem Entwurf von Ernst Alt
– Villingen-Schwenningen, Privathaus – Herstellung von Bleiverglasungen zur Gestaltung des Treppenhauses
– Tence, Frankreich, Rathaus – Gestaltung der Glaswände und Türen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Klaus Gemündt
– Oberkirch – Floatmalerei und Glasverklebung für einen Gedenkstein in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michael Huber
– Langenselbold, Volks- und Raiffeisenbank – Sandgestrahlte Glaswände und Türen
– Orsingen-Nenzingen, Schloß Langenstein – versch. Restaurierungen nach Hagelschaden
– Stühlingen-Schwaningen, kath. Kirche St. Martin – Sanierung der Fenster mit Medaillons
– Bartholomä, Aussegnungshalle – Anfertigung eines Kreuzes mit Dallglassplittern in Klebetechnik
– Burladingen-Stetten, kath. Kirche St. Silvester – Betonglassanierung
– Stuttgart – Kreuzgestaltung nach dem Entwurf des Künstlers Immanuel Preuss
– Kloster Beuron – Restaurierung der Bibliotheksfenster
– Spaichingen, ev. Kirche – Gestaltung von Bleiverglasungen für ein Chorfenster
– Mas de Tence, Frankreich – Betonverglasung nach Entwurf von Künstler Klaus Gemündt
– Sigriswil, Schweiz, ev. Kirche – Herstellung von Bleiverglasungen nach dem Entwurf des Künstlers Walter Loosli
– Bern, Schweiz, Johannesgemeinde – Gestaltung eines Fensters nach Entwurf von Walter Loosli
– Rottweil, Privathaus – Herstellung von Haus- und Wohnungstürverglasungen
– Hamburg, Privathaus – Fenstergestaltung mit Künstler Klaus Gemündt
– Bissingen, kath. Kirche St. Peter & Paul – Farbliche Neugestaltung, Aufhellung zweier Chorfenster

2003:

– Erlensee-Langendiebach, Raiffeisenbank Sandgestrahlte – Glastrennwände und Türen
– Maria Tann, Unterkirnach – Restaurierung Jugendstilfenster im ehem. Kloster
– Mannheim, kath. Kirche St. Josef – Fenstergestaltung nach Entwurf von Michael Münzer
– Luxemburg, Museum National d`Art – Gestaltung und Montage eines verbleiten Fensters nach Entwurf von Bert Theis
– Heudorf-Scheer, kath. Kirche St. Petrus & Paulus – Sanierung der Schifffenster nach Hagelschaden
– Haigerloch, Schlosskirche – Restaurierung kaputter Bleiverglasungen
– Bauer Wohn Faszination – versch. Sandstrahlarbeiten nach Kundenwunsch
– Vöhrenbach, Stadt – Instandsetzung eines Geyer – Fensters und Montage in eine hinterleuchtete Konstruktion